Zum Hauptinhalt springen

Wir für Eppenbrunn e.V. – Über uns

Wappen der Ortsgemeinde Eppenbrunn

Gemeinsam für unser Dorf

Der Verein »Wir für Eppenbrunn e.V.« ist eine engagierte Dorfgemeinschaft, die sich für den Erhalt und die Pflege unseres kulturellen Erbes, der Natur sowie für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements einsetzt. Mit Sitz in Eppenbrunn verfolgen wir ausschließlich gemeinnützige Ziele, sind politisch neutral und arbeiten selbstlos daran, unser Dorfleben zu bereichern und zu fördern.

Unser Vereinslogo – mehr als nur ein Bildzeichen

Das Logo von Wir für Eppenbrunn e.V. steht sinnbildlich für das, was unseren Verein ausmacht: Gemeinschaft, Naturverbundenheit, Heimat und die gemeinsame Gestaltung einer lebendigen Zukunft.


Drei Figuren – ein Miteinander

Im Zentrum des Bildzeichens stehen drei abstrahierte menschliche Figuren, die gemeinsam einen geschlossenen Kreis bilden. Sie symbolisieren das Miteinander im Dorf: Alt und Jung, Alteingesessene und Zugezogene, Helfende und Mitgestaltende. Die Form steht für Zusammenhalt, Gemeinschaft und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.


Das Dach – ein Stück Heimat

Zwischen den Figuren erkennt man ein stilisiertes Dach. Es ist inspiriert von den Sparren im Eppenbrunner Wappen – ein klares Zeichen für Heimat und Identität. Gleichzeitig steht es für Schutz, Geborgenheit und das gemeinsame Wirken „unter einem Dach“.


Der Tropfen / Der Samen – Wasser und Wachstum

In der Mitte sitzt ein tropfenförmiges Element, das doppeldeutig ist: Es erinnert an einen Wassertropfen, der auf den historischen Wasserbezug unseres Dorfes anspielt, an unsere gute Wasserqualität sowie den Status als (Luft-)Kurort. Zugleich lässt sich darin ein Samenkorn erkennen: als Symbol für Entwicklung, neue Ideen, Projekte und das gemeinsame Wachsen als Dorfgemeinschaft.


Die Farben – mit Bedacht gewählt

Auch die Farben tragen Bedeutung:

  • Limonengrün steht für die Natur, Nachhaltigkeit und den Pfälzerwald – und für das Gedeihen von Ideen und Gemeinschaft.

  • Hellblau erinnert an Wasser, Himmel und frische Luft – ein Verweis auf Eppenbrunns Ursprünge und Lebensqualität.

  • Warmgrau wirkt ruhig und geerdet – es steht für Beständigkeit, Neutralität und die solide Basis unseres Vereins.


Unser Logo ist also nicht nur ein Erkennungszeichen – es erzählt die Geschichte von dem, was uns verbindet: unser Dorf, unsere Natur, unsere Ideen und unser Miteinander. Entwickelt und gestaltet wurde es im Sommer 2018 von der Eppenbrunner Werbeagentur magiano mediengestalter.

Unsere Ziele und Aufgaben:

  • Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, z.B. durch Baumpflanzungen und Naturführungen.
  • Pflege und Erhalt von kulturellen Denkmälern, wie z.B. den Lothringer Kreuzen.
  • Organisation von Konzerten, Ausstellungen und Freizeitaktivitäten für alle Altersgruppen.
  • Wahrung und Förderung traditioneller Bräuche, wie z.B. das Aufstellen des Maibaums.
  • Unterstützung und Durchführung von Projekten, die die Dorfgemeinschaft stärken.

Engagiert & motiviert - Die Vorstandschaft


Wir für Eppenbrunn e.V. lebt von Engagement, Gemeinschaft und dem Willen, unser Dorf aktiv mitzugestalten. Die gewählte Vorstandschaft übernimmt dabei Verantwortung, koordiniert Vereinsaktivitäten und steht im engen Austausch mit Mitgliedern, der Ortsgemeinde und allen, die das Dorfleben bereichern möchten.

Hier stellen wir euch das aktuelle Vorstandsteam vor – offen für Ideen, Fragen und eure Unterstützung!

Die Vereins-Satzung – unser gemeinsamer Rahmen

Die Satzung von Wir für Eppenbrunn e.V. bildet das Fundament unserer Vereinsarbeit. Sie legt fest, was uns verbindet, wofür wir uns engagieren und wie wir als Gemeinschaft wirken wollen. In ihr sind unsere Ziele, Strukturen und Grundsätze festgehalten – transparent, verbindlich und demokratisch.

Wir verstehen uns als offene Plattform für Menschen, die das Leben in Eppenbrunn aktiv mitgestalten möchten. Unsere Projekte, Veranstaltungen und Initiativen orientieren sich an dem, was in der Satzung verankert ist: Gemeinschaft fördern, Kultur beleben, Natur schützen, Tradition bewahren und das soziale Miteinander stärken – über Generationen hinweg.

Die Satzung ist kein starres Regelwerk, sondern ein lebendiger Rahmen, der uns Orientierung gibt und innerhalb dessen wir kreativ, verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet handeln.

Wer sich genauer über unsere Vereinsziele, Mitgliedschaft oder die Aufgaben des Vorstands informieren möchte, findet hier die aktuelle Fassung der Satzung zum Nachlesen. Oder per Klick auf den nachfolgenden Button.