Zum Hauptinhalt springen

News: Nachrichten & Meldungen.
Von uns. Mit uns. Über uns.

22.09.2025 09:00

Bericht zur Adventsfenster-Besprechung am 19.9.2025


Bei der Adventsfenster-Besprechung im Dorfgemeinschaftshaus nahmen nur wenige der bisherigen Veranstalter:innen von 2024 teil; im Mittelpunkt standen Informationen zum Spendenstand und eine Abstimmung über den weiteren Umgang mit den Geldern.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Hintergrund zur Spendenaktion 2024

Die Adventsfenster-Spendenaktion 2024 wurde von einer Privatperson organisiert und durchgeführt, der Verein Wir für Eppenbrunn e.V. war daran nicht beteiligt. Erst im Mai 2025 wurde der Verein von dem damaligen Spendeneinsammler in die Angelegenheit einbezogen, in dem er in einer öffentlichung Sitzung ankündigte, dass der Verein die Gelder erhalten und zwecktauglich einsetzen soll. Im Nachgang stellte sich heraus, dass die Spendengelder vom Spendensammler nicht ordnungsgemäß verwaltet wurden und ein Teil der Summe veruntreut wurde. Bislang wurden lediglich 600 Euro an den Verein aus- bzw. zurückgezahlt. Nach aktuellem Kenntnisstand fehlen weiterhin über 2.000 Euro. Aufgrund mehrerer Anzeigen gegen den Spendensammler, der nach heutigem Stand kein Vereinsmitglied ist, wurde inzwischen öffentliche Anklage beim Amtsgericht Pirmasens erhoben.

Sachstand Spenden 2024

Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Frage, wie mit den bereits eingegangenen Geldern umzugehen ist. Da die Ermittlungen noch andauern, hat sich das Gremium darauf verständigt, die vorhandenen Mittel vorerst zurückzustellen. Die Beträge bleiben treuhänderisch beim Verein geparkt, bis sich die weitere Lage geklärt hat.

Verwendung der Gelder

Einigkeit bestand darin, dass die Spenden zweckgebunden für gemeinnützige Projekte in der Ortsgemeinde Eppenbrunn verwendet werden sollen. Ob für ein einzelnes Projekt oder mehrere kleinere Maßnahmen entschieden wird, soll zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden. Auch neue Spenden, die im Rahmen einer möglichen Adventsfenster-Aktion 2025 eingehen, sollen bis dahin angespart und in die Entscheidung einbezogen werden.

Ausblick auf 2025

Neben der Frage des Spendenstandes wurde auch erörtert, ob die Aktion 2025 erneut stattfinden soll. Erste Interessierte haben ihre Bereitschaft signalisiert. Die Entscheidung, in welcher Form die Adventsfenster weitergeführt werden, hängt jedoch von der Beteiligung und dem Engagement in der Dorfgemeinschaft ab. Klar ist: Die Organisation der Termine und die Veröffentlichung im Amtsblatt würde der Verein übernehmen – die Durchführung der Fensterabende liegt jedoch wie bisher in den Händen der einzelnen Veranstalter:innen.

Fazit

Die Besprechung hat gezeigt, dass trotz der schwierigen Erfahrungen aus 2024 weiterhin Interesse besteht, die Tradition der Adventsfenster fortzuführen. Gleichzeitig wurde ein klares Signal gesetzt: Die Spenden sollen transparent, gemeinnützig und ausschließlich zugunsten der Ortsgemeinde eingesetzt werden – auch wenn dies bedeutet, zunächst abzuwarten, bis die aktuelle Situation vollständig aufgeklärt ist.

02.09.2025 21:05

Drei Tage, drei Highlights: Mitgliederversammlung, Enso-Geburtstag & Jubiläum St. Wendelinus


Viele Dinge sind in den letzten Tagen passiert. Gerne berichten wir hier im Detail:

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Freitag, 29.08. – Außerordentliche Mitgliederversammlung

Bei der außerordentlichen MV wurden die vakanten Posten neu besetzt: Jessi Schach (bisher Kassiererin) rochierte in die Vorsitzenden-Funktion. Florian Diehl ergänzt das Vorstandsteam als neuer Kassierer. Vielen Dank für das Vertrauen – und viel Erfolg im neuen Zuschnitt!


Samstag, 30.08. – »Ehrenamt bei Enso«: 1. Geburtstag der Filiale

Vereine, Engagierte und das Team von Tante Enso haben gemeinsam vor der Filiale gefeiert.

  • Kaninchenzuchtverein P25 Eppenbrunn e. V. (KZV): Bratwürste vom Grill

  • Angelsportverein Eppenbrunn e. V. (ASV): Kaffee & leckere Kuchen

  • Wir für Eppenbrunn e. V. (WfE): Gekühlte Getränke und heiße Poffertjes – die kleinen niederländischen Pfannkuchen in süß oder herzhaft

Ergänzt wurde das Angebot von der »Handwerksbaeckerei Schaefer« (aus dem Enso-Sortiment) mit einem frischen Brotstand – hier wird geprüft, ob sich ein fester monatlicher Brot-Markttag etablieren lässt. Außerdem war PfalzWahn mit Tassen, T-Shirts und Merchandise dabei. Ein herzliches Dankeschön an alle, die organisiert, aufgebaut, gebacken, gegrillt, ausgeschenkt und mitgefeiert haben!


Sonntag, 31.08. – 40-jähriges Jubiläum des Kapellenvereins St. Wendelinus

Unsere Vorsitzenden Dominic und Erik waren zu Gast an der Wendelinus-Kapelle und haben – neben Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Vereinen und der Daniel-Theysohn-Stiftung – mit einer kurzen Ansprache ein Spendenkuvert überreicht. Den Festgottesdienst zelebrierte Weihbischof Otto Georgens, ehemaliger Pfarrer von Eppenbrunn. Im Anschluss blieb Zeit für ein kurzes Gespräch – mit Erinnerungen an seine Eppenbrunner Zeit in der Weiherstraße.


Ausblick: Advents-Fenster-Spendenaktion 2024 und 2025

Es gibt neue Informationen zur Advents-Fenster-Spendenaktion 2024. Interessierte sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Sitzung am Freitag, 19.09., um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Dabei wird besprochen, wie es zu 2024 weiter geht und ob auch 2025 neue Adventsfenster stattfinden. Wir freuen uns auf Ideen, Mitwirkung und Austausch!

06.07.2025 18:00

Nachlese: Kräuterspaziergang im Park Eppenbrunn


Was für ein gelungener Sonntagvormittag! Bei bestem Wetter und in entspannter Atmosphäre gingen zahlreiche Teilnehmende auf Entdeckungstour durch unsere Parkanlage:

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

👉 Welche Wildkräuter wachsen direkt vor unserer Haustür?👉 Wie erkennt man sie – und wofür lassen sie sich nutzen?

Mit viel Wissen, Herzblut und Humor führten Jessi Schach (Kräuterpädagogin), Erik Maginot (Aromafachberater & PTA) und Dominic Maginot (Vorstand) durch die grüne Vielfalt. 🧠🌿

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – ob zum Lernen, Genießen oder Mitmachen. Besonders schön: der Austausch untereinander und das gemeinsame Staunen über vermeintliches „Unkraut“.

🥤 Highlight: Frischer Kräuter-Smoothie an der Pergola

💧 Abschluss: Kneipp-Erlebnis am Wassertretbecken

📸 Bilder und Eindrücke hier unter Engagement


04.07.2025 20:00

Vereins-News: Änderungen in der Vorstandschaft

Manchmal lässt sich nicht alles unter einen Hut bringen – und Verantwortung heißt auch, ehrlich zu sich selbst zu sein und den eigenen Platz freizumachen, wenn es nötig wird. 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Aus privaten und familiären Gründen hat sich unser Mit-Vorsitzender Peter Gärtner dazu entschieden, sein Amt als einer der drei Vorsitzenden von „Wir für Eppenbrunn e.V.“ niederzulegen. Dies hat er am 1.7. gegenüber der Vorstandschaft schriftlich erklärt. Selbstverständlich respektieren wir diese Entscheidung und wir danken Peter für sein bisheriges Engagement im Verein! Als Mitglied wird er uns erhalten bleiben.

➡️ Die Vereinsarbeit geht regulär weiter: Dank der weiterhin handlungsfähigen Besetzung im Vorstand ist keine Neuwahl erforderlich – die Amtsgeschäfte laufen ohne Einschränkungen weiter.

Für Fragen und Anregungen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. 💚 Sprecht oder schreibt uns gerne an! 

Eure WfE-Vorsitzenden Erik & Dominic sowie der gesamte Vorstand


25.05.2025 12:00

Vereins-News: Neuwahlen bei »Wir für Eppenbrunn e.V.«

Lebhafter Austausch bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23.5.2025 im Dorfgemeinschaftshaus Eppenbrunn, bei der 23 Mitglieder eine Großteils erneuerte Vorstandschaft gewählt haben.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

👉 Zu den Vorsitzenden wurden Dominic Maginot, Erik Maginot und Peter Gärtner gewählt; als Kasse sitzt Jessi Schach und als Schriftführer Jens Schuster mit im Boot. 🚣‍♂ Gemeinsam mit dem Beisitzer/innen-Team – Melanie Maurer-Wilhelm, Roswitha Spies, Mark Tiano, Andreas Pein und Frank Dzemski – setzt sich die neu aufgestellte Vorstandschaft für ein aktives, vielfältiges und lebendiges Vereinsleben ein. 💃

»Im Mittelpunkt von uns beiden neuen Vorsitzenden steht die Rückbesinnung auf das, wofür »Wir für Eppenbrunn e.V.« ursprünglich gegründet wurde«, fasst Dominic Maginot seinen und Erik Maginots Amtsantritt zusammen. Wichtig sei eine starke Dorfgemeinschaft, Unterstützung, Mitgestaltung und Austausch – generationsübergreifend, kreativ, sozial, offen und nachhaltig. 🌲🗣

Geplant sind sinnvolle und vielfältige Angebote – von Naturführungen, Handarbeits-Cafés und Vorträgen bis hin zu Pflanzaktionen, Kinderangeboten oder kulturellen Veranstaltungen. Natürlich behalten auch liebgewonnene Feste wie die Kerwe oder der Weihnachtszauber ihren festen Platz im Eppenbrunner Jahreskalender. 🗓

💬 Der Verein soll in Zukunft wieder sichtbarer, nahbarer und sinnstiftender im Dorf wirken – als echter Treffpunkt für Ideen und Gemeinschaft.


💪 Wichtig: Gemeinsam geht mehr – wir brauchen euch!

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern – und davon, dass Menschen bereit sind, mit anzupacken, Ideen einzubringen, Dinge mitzugestalten. Jede Unterstützung zählt!

Wenn du Lust hast, dich aktiv einzubringen – regelmäßig oder auch nur ab und zu – dann melde dich gern. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Wir für Eppenbrunn e.V. ein lebendiger, offener und starker Verein bleibt. 💚


Die Vorstandschaft


[25.5.2025] Vereins-News: Neuwahlen bei »Wir für Eppenbrunn e.V.«

Lebhafter Austausch bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23.5.2025 im Dorfgemeinschaftshaus Eppenbrunn, bei der 23 Mitglieder eine Großteils erneuerte Vorstandschaft gewählt haben.

👉 Zu den Vorsitzenden wurden Dominic Maginot, Erik Maginot und Peter Gärtner gewählt; als Kasse sitzt Jessi Schach und als Schriftführer Jens Schuster mit im Boot. 🚣‍♂ Gemeinsam mit dem Beisitzer/innen-Team – Melanie Maurer-Wilhelm, Roswitha Spies, Mark Tiano, Andreas Pein und Frank Dzemski – setzt sich die neu aufgestellte Vorstandschaft für ein aktives, vielfältiges und lebendiges Vereinsleben ein. 💃

»Im Mittelpunkt von uns beiden neuen Vorsitzenden steht die Rückbesinnung auf das, wofür »Wir für Eppenbrunn e.V.« ursprünglich gegründet wurde«, fasst Dominic Maginot seinen und Erik Maginots Amtsantritt zusammen. Wichtig sei eine starke Dorfgemeinschaft, Unterstützung, Mitgestaltung und Austausch – generationsübergreifend, kreativ, sozial, offen und nachhaltig. 🌲🗣

Geplant sind sinnvolle und vielfältige Angebote – von Naturführungen, Handarbeits-Cafés und Vorträgen bis hin zu Pflanzaktionen, Kinderangeboten oder kulturellen Veranstaltungen. Natürlich behalten auch liebgewonnene Feste wie die Kerwe oder der Weihnachtszauber ihren festen Platz im Eppenbrunner Jahreskalender. 🗓

💬 Der Verein soll in Zukunft wieder sichtbarer, nahbarer und sinnstiftender im Dorf wirken – als echter Treffpunkt für Ideen und Gemeinschaft.


💪 Wichtig: Gemeinsam geht mehr – wir brauchen euch!

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern – und davon, dass Menschen bereit sind, mit anzupacken, Ideen einzubringen, Dinge mitzugestalten. Jede Unterstützung zählt!

Wenn du Lust hast, dich aktiv einzubringen – regelmäßig oder auch nur ab und zu – dann melde dich gern. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Wir für Eppenbrunn e.V. ein lebendiger, offener und starker Verein bleibt. 💚


Die Vorstandschaft